Für selbstständige Künstler*innen ist die Künstlersozialkasse (KSK) ein wichtiges Standbein der persönlichen sozialen Absicherung. Sie bindet selbstständige Kreative in das System der gesetzlichen Kranken-, Pflege- und Rentenversicherung ein. Welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, um über die KSK versichert zu werden, wie die KSK die Versicherungspflicht prüft und was unter der KSK-Abgabepflicht für Verwerter künstlerischer Leistungen zu verstehen ist, sind die Hauptthemen. Die Teilnehmer*innen werden über die Grundlagen der Künstlersozialversicherung informiert und lernen, die Logik der Verwaltungsverfahren „Feststellung der Versicherungspflicht“ und „Feststellung der Abgabepflicht“ zu verstehen.
Webinar zu den Grundlagen der Künstlersozialkasse (KSK)
Datum: 24. Juni 2022, 13:00 bis 16:00 Uhr
Ort: Online
Konditionen: kostenfrei
Anmeldung: bis 22. Juni 2022 unter https://forms.office.com/r/G1p2erP3fv
Weitere Informationen und Anmeldemodalitäten unter: www.lanze-lsa.de/lanze-macht/veranstaltungen
Eine Veranstaltung vom Bundesverband Freie Darstellende Künste e.V. in Kooperation mit dem Landeszentrum Freies Theater Sachsen-Anhalt e.V. im Rahmen des Sonderprojektes „Background“ des Bundesverbands Freie Darstellende Künste.
Inhalte des Webinars
- Allgemeines zum versicherten Personenkreis
- Künstler- und Publizistenbegriff
- Selbstständigkeit und Erwerbsmäßigkeit
- Ausnahmen von der Versicherungspflicht
- Fragebogen zur Prüfung der Versicherungspflicht
- Typische Fragen und Problematiken im Rahmen von Prüfverfahren
- KSK-Abgabepflicht als „Verwerter künstlerischer/publizistischer Leistungen“
Expertin: Alexa Jünkering vom Beratungsbüro Selbständigkeit aus Dortmund
Alexa Jünkering berät seit fast 25 Jahren als selbstständige Beraterin Solo-Selbstständige, Teams, Kooperationen, kleine Unternehmen und Existenzgründer*innen in allen Phasen ihrer unternehmerischer Entwicklung: Gründung, Wachstum, Krise, Neuausrichtung. Sie ist als Beraterin u.a. bei der BAFA akkreditiert. Als Expertin für die Kultur- und Kreativwirtschaftsbranche leitet sie regelmäßig Seminare und Vorträge zu den Themen Künstlersozialkasse, Sozialversicherung, Abgaben und Steuern – speziell für Künstler*innen. Zu den Kunden, die ihre kulturwirtschaftliche Expertise anfragen, zählen kommunale Wirtschaftsförderungen in NRW, Hochschulen in Niedersachsen, Baden-Württemberg und Hamburg, der Bundesverband Freie Darstellende Künste, der Bundesverband freiberuflicher Kulturwissenschaftler, das NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste und das NRW Landesbüro Tanz.