Direkt zum Inhalt

Als Künstler*in über die KSK versichert sein

Wichtige Informationen für Versicherte

 

Stand: April 2022

Versicherungs-Leistungen

Wer über die KSK versichert ist, bekommt Sachen von der Sozial-Versicherung. Dazu gehören die

  • Kranken-Versicherung
  • Pflege-Versicherung
  • Renten-Versicherung
 

Zum Beispiel:

  • Ihre Behandlungen beim Arzt, Physiotherapeuten oder im Krankenhaus werden bezahlt.
  • Sie bekommen Krankengeld, wenn Sie länger als 6 Wochen krank sind.
  • Sie können Ihre Kinder oder Partner*in mit krankenversichern. Wenn diese selbst kein Geld verdienen.
  • Sie bekommen als Mutter Geld vor und nach der Geburt eines Kindes (Mutterschaftsgeld).
  • Sie bekommen Pflegegeld, wenn jemand aus der Familie Sie pflegt.
  • Sie zahlen in die Renten-Versicherung ein. So können Sie im Alter eine Rente bekommen.

Sie sind in einer gesetzlichen Krankenkasse (z.B. Barmer, TK, AOK)?
Dann brauchen Sie eine Bescheinigung von der Krankenkasse, dass Sie dort versichert sind.
Sie bezahlen jeden Monat einen Beitrag an die KSK. Das ist die Hälfte der Kosten. Die zweite Hälfte (nochmal genauso viel) zahlt die KSK. Die KSK überweist das ganze Geld an die Krankenkasse.

Sie sind in einer privaten Krankenkasse (z.B. Debeka, DKV, Allianz)?
Dann bekommen Sie jeden Monat die Hälfte vom Beitrag von der KSK. Sie geben Ihre Hälfte dazu. Dann überweisen Sie den ganzen Beitrag an die private Krankenkasse.

Übersicht zu den Einnahmen und Ausgaben der Künstler-Sozial-Kasse. Einnahmen: Zuschüsse des Bundes, Abgabe der Verwerter, Beiträge der Versicherten; Ausgaben: Kranken-Versicherung, Pflege-Versicherung, Renten-Versicherung

Wieviel müssen Sie bezahlen?

Sie müssen schätzen, wieviel Sie in einem Jahr verdienen werden. Das ist der Gewinn.
Die KSK fragt jedes Jahr, wie hoch Ihr Gewinn sein wird. Die KSK-Beiträge werden nach dem Gewinn berechnet. Wer wenig verdient, muss wenig bezahlen. Wer einen hohen Gewinn hat, muss mehr zahlen.

Es zählt nicht, was in Ihrem Steuer-Bescheid steht. 

Beispiel
Gewinn aus der Arbeit als Künstler*in 12.000 Euro
Beitrag im Monat für Sozial-Versicherung (Kranken-Versicherung, Pflege-Versicherung, Renten-Versicherung) 370 Euro
Sie zahlen im Monat 185 Euro